Filterkaffeemaschinen

Filterkaffeemaschinen Test 2023

Wie funktioniert eine Filterkaffeemaschine?

Glaskanne mit Kaffee gefülltDie Filterkaffeemaschine arbeitet mit dem Direktbrühsystem, das auch für die manuelle Filtration verwendet wird. Eine Filterkaffeemaschine wandelt Wasser mit Hilfe von Kaffeepulver und einem Filter in aromatischen Kaffee um.
Um das perfekte Aroma Ihres Kaffees zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, hochwertige Kaffeebohnen oder frisch gemahlenes Kaffeepulver zu verwenden. Wenn Sie es besonders frisch mögen, sollten Sie sich eine Filterkaffeemaschine mit integrierter Mühle besorgen.

Die richtige Kaffee-Dosierung

Wenn die in der Gebrauchsanweisung vorgeschlagene Dosierung zu ungenau ist, sollten Sie die Verwendung einer Kaffeewaage in Betracht ziehen. Pro 200 ml Kaffee werden ca. 12 g Kaffeepulver benötigt. Dieser Wert wird natürlich je nach Kaffeesorte und Geschmack angepasst. Für jeden Liter Wasser benötigen Sie also etwa 60 g Pulver.

Die Filterkaffeemaschine mit Mühle

Es geht nichts über Kaffee, der aus frisch gemahlenen Bohnen hergestellt wird. Viele Hersteller haben in ihre Kaffeemaschinen eine Mühle eingebaut, die zu Hause gemahlen werden kann. Durch das zusätzliche Mahlwerk aus Keramik oder Stahl sind sie meist nur geringfügig schwerer. Natürlich ist auch der Mahlvorgang vor dem Brühen etwas lauter als der Brühvorgang selbst. Aber bei der Zubereitung sind die Maschinen mit Mahlwerk den anderen deutlich voraus, weil sie Ihnen eine grössere Vielfalt an Einstellmöglichkeiten bieten. Sie sind frei in der Wahl des Mahlgrades, der Kaffeemenge und der Wassermenge, so dass Sie immer einen Kaffee nach Ihrem individuellen Geschmack trinken können. Wenn eine Kaffeemaschine mit Mühle für Sie nicht geeignet ist, schauen Sie sich unseren Kaffeemühlenvergleich an!

Die besten Filterkaffeemaschinen des Jahres 2023

Philips HD7546 / 20 Gaia

4.5/5

Kaffee Der gebrühte Kaffee überzeugt geschmacklich. Gaia Therm umklammerte seine Beine während der Vorbereitung tatsächlich fest: In weniger als acht Minuten wurden acht große Tassen hergestellt. Darüber hinaus sind die Ergebnisse angenehm. Wenn kalte Milch hinzugefügt wird, kühlt der Kaffee nicht schnell ab. Leider kann der Wassertank nicht entfernt werden. Die Einfüllöffnung ist jedoch so groß, dass das Befüllen einfach ist. Ein bisschen nervig: Sie sehen nur Wasser aus den drei Tassen im Behälter. Was die Fachmedien für die Schwierigkeit halten, ist, dass das Management des Käufers nichts auszusetzen hat: den Krug mit einer Hand öffnen. sauber Sie müssen die Maschine und alle Einzelteile manuell reinigen, aber es funktioniert gut. Ich schlage vor, Sie reinigen es regelmäßig. Mit der Zeit sammelt sich eine unattraktive braune Beschichtung in der Thermoskanne an. Lassen Sie einfach die Mischung aus Waschmittel und Wasser wirken und reinigen Sie sie dann mit einer Bürste. Möbel Eigenschaften Neben der obligatorischen automatischen Abschaltfunktion verfügt Gaia Therm über keine weiteren praktischen

Sie benötigen keinen Timer. Sie ist jedoch gut in Thermoskanne. Auf diese Weise kann der Inhalt lange Zeit auf einer bestimmten Temperatur gehalten werden, was besonders für Benutzer geeignet ist, die langsam trinken. Die Maschine hat keine Einstellmöglichkeiten. Wenn Sie also die Stärke und das Aroma von Kaffee ändern möchten, müssen Sie selbst handeln. Die Kaffeemühle ist sehr hilfreich. Es kann ganze Bohnen auf verschiedenen Oberflächen mahlen. Abhängig von der Menge an Wasser, die Sie füllen, werden Sie unterschiedliche Ergebnisse erzielen.

Vorteile

  • Unzerbrechlicher Krug aus Edelstahl
  • Intuitive Gestaltung und Funktionalität
  • Köstlicher Kaffee
  • Brüht Kaffee in nur 10 Minuten

Nachteile

  • Wasserbehälter ist nicht abnehmbar
  • Erfordert möglicherweise einen Adapter für Stecker

Melitta 1011-16 Look IV

4.5/5

Die Bewertungen der Käufer sind insgesamt sehr hoch mit 90% Käuferzufriedenheit, und diese Maschine ist nach wie vor eine sehr beliebte Wahl, die auf dem Markt für eine qualitativ hochwertige Maschine vom Filtertyp sind.

Alle Beschwerden hierüber stammen hauptsächlich von einigen wenigen Käufern, die angaben, dass ihre Maschine nach einigen Monaten nicht mehr funktionierte und sie im Rahmen der Garantie einen Ersatz bekommen mussten.

Höchstwahrscheinlich haben sie ein fehlerhaftes Produkt erhalten, und das kann von Zeit zu Zeit vorkommen. Es ist immer gut zu wissen, dass Sie im Rahmen der 12-monatigen Garantie einen Ersatz erhalten können.

Viele Käufer meinen, wenn Sie einfach nur eine Kaffeemaschine wollen, die einfach zu bedienen ist und guten aromatischen schwarzen Kaffee macht, dann ist dies die richtige Maschine für Sie. Wenn der Kaffee nach Ihrem Geschmack frisch gebrüht ist, dann hält die Isolierkanne ihn bis zu 2 Stunden warm, ohne dass eine Heizplatte benötigt wird, die den Kaffee verbrennen und einen bitteren Geschmack hinterlassen kann.

Die beste isolierte Kaffeemaschine der Welt? 

Laut Berichten von Benutzern über Philips HD7546 / 20 Gaia Therm muss das Gerät die beste Heißkaffeemaschine der Welt sein. Obwohl es einige Kritiker gibt, sind die Benutzer auf jeden Fall voller Lob, aber diese Kritik scheint mit dem Gerät von Montag in Zusammenhang zu stehen. Die Hauptkomplimente sind Benutzerfreundlichkeit, Design und das Aroma von Kaffee. Benutzerberichten zufolge wird der Kaffee ohne Geschmackskritik schnell zubereitet, und Sauberkeit (normalerweise das Problem einer Thermoskanne) hat nichts mit Benutzerberichten von Gaia Therm zu tun. Da der Wasserkocher zum Arbeiten keine Glühbirne benötigt, ist er auch weniger fehleranfällig. Der Krug darf jedoch nicht in der Spülmaschine gewaschen werden. Der Einfachheit halber wird die Maschine nach Beendigung des Brühvorgangs heruntergefahren.

Vorteile

  • 75% aller Käufer gaben dieser Maschine die volle 5-Sterne-Bewertung
  • Die Käufer gaben an, dass dieses Gerät sehr einfach zu bedienen ist.
  • Die Käufer sagten, dass sie sehr guten Kaffee mache, obwohl ein oder zwei sagten, sie verbrauche mehr Kaffee als andere Filtermaschinen, die sie vorher benutzt hatten
  • Den Käufern gefiel die Tatsache, dass die Kanne den Kaffee warm hielt, und sie zogen dies der Verwendung einer Heizplatte vor, die den Kaffee tatsächlich verbrennt und einen sehr schlechten Geschmack im Mund verursacht
  • Den Käufern gefiel die Tatsache, dass es sehr schnell Kaffee macht
  • Die Käufer sagten, dies sei sehr leicht zu reinigen.
  • Die Käufer sagten, dies sei ein großartiger Kauf, wenn man eine Maschine mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis haben wolle, die schnell guten Kaffee macht

Nachteile

  • Nur 5% aller Käufer bewerteten dies als schlecht
  • Eine kleine Anzahl von Käufern gab an, dass ihre Maschine nicht mehr funktioniere und sie im Rahmen der Garantie ersetzt werden müsse.
  • Einige wenige Käufer sagten, dass mehr Kaffee verbraucht wurde, als sie erwartet hatten

Melitta Look V Timer

4.5/5

Mit dem Melitta Look V Therm-Timer erhalten Sie zu einem festgelegten Zeitpunkt frisch gebrühten gefilterten Kaffee. Da diese Maschine über eine Timer-Funktion mit LED-Anzeige verfügt, können Sie den Start des Brühvorgangs problemlos programmieren. Dann schaltet sich das Gerät zum gewünschten Zeitpunkt automatisch ein und bereitet Kaffee für Sie zu. Es kann zuverlässig in einer eleganten Edelstahl-Thermoskanne warm gehalten werden. Melittas patentierter AromaSelector kann verwendet werden, um den Geschmack individuell und bequem anzupassen, egal ob mild oder stark – aber Sie mögen Kaffee. Das Gerät verfügt außerdem über wichtige Sicherheitsmerkmale: eine Kontrollleuchte, eine integrierte Filterschutzvorrichtung am Filterelement und die Funktion zum automatischen Abschalten nach 15 Minuten. Nur durch regelmäßiges Entkalken kann jedoch sichergestellt werden, dass die Kaffeemaschine ordnungsgemäß funktioniert. Sie können dies einfach mit Hilfe eines automatischen Entkalkungsprogramms tun.

Philips Grind and Brew HD7769/00

4.5/5

Die neuere Version von Brew & Grind HD 7769/00 verfügt über zwei Bohnenkammer- und Timerfunktionen. Es sieht nicht nur attraktiv aus, es ist auch gut verarbeitet. Obwohl die Kaffeestärke und der Mahlgrad individuell eingestellt werden können, ist die Bedienung nicht schwierig. Mit Hilfe eines Timers können Sie die Kaffeemaschine so programmieren, dass sie morgens frisch gemahlenen Kaffee brüht. Dank des Doppelbohnenbehälters können Sie auch zwei Arten von Lieblingskaffeebohnen füllen und diese dann separat genießen oder mischen. Wenn Sie Filterkaffee trinken und frisch gemahlene Kaffeebohnen verwenden möchten, um das Aroma zu verbessern, ist dieses Modell zweifellos eine gute Wahl. Dieses Gerät hat jedoch auch seinen Preis

Vorteile

  • Zwei Bohnenbehälter. So können verschiedene Bohnensorten verwendet werden.
  • Einfache Bedienung der Maschine
  • Wassertank kann leicht gefüllt werden
  • Inkl. Reinigungsbürste

Nachteile

  • Kein funktionierender Tropfstopp

Braun Aromaster KF 47

4.5/5

Kaffee
Der Kaffee aus dieser Maschine kommt bei allen gut an. Eine Kanne mit bis zu zehn Tassen ist schnell und angenehm heiß gebrüht. Sie gibt auch ein leicht störendes Blubbergeräusch von sich.

Bedienung
Komfort
Das Ausgießen aus dem Krug ist möglich, ohne einen Tropfen zu verschenken. Der Wasserstand ist auch von außen gut ablesbar. Alles in allem ist die Zubereitung schnell und einfach: Pulver in den Schwenkfilter geben, Wasser einfüllen und den Startknopf drücken.

Reinigung
Die schwenkbare Filtereinheit kann vollständig entfernt werden. Wie die Kanne und ihr Deckel ist sie spülmaschinenfest. Dadurch ist es einfach, die Maschine auch ohne zusätzliche Reinigungsprogramme sauber zu halten.

Merkmale
Funktionen
Die Heizplatte hält den Kaffee etwa 40 Minuten lang heiß. Danach schaltet sich die Maschine vollständig ab. Das hilft nicht nur, Strom zu sparen, sondern der zu lange aufgewärmte Kaffee verliert auch sein Aroma.

Einstellungen
Dieses Gerät bietet keine Einstellmöglichkeiten. Nach meiner Erfahrung zeigen jedoch die zahlreichen positiven Meinungen, dass gerade dieser Umstand bei einfachen Filtermaschinen kein Problem darstellt. Im Gegenteil: Viele Kunden wollen Geräte, die einfach zu bedienen sind.

Vorteile

  • Schnell zubereiteter, heißer Kaffee
  • Tropffreies Ausgießen aus der Kanne
  • Leicht zu reinigen

Nachteile

  • Lautes Blubbern bei der Zubereitung

Welche Filterkaffeemaschine soll ich kaufen?

Kaffeemaschine mit Thermoskanne Bei der Kaufentscheidung spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zunächst einmal ist der Verwendungszweck wichtig. Wollen Sie die Maschine nur für den Hausgebrauch und ein paar Tassen morgens oder tagsüber? Oder soll es eine grosse Kaffeemaschine für das ganze Büro sein? Achten Sie also darauf, wie viele Tassen Kaffee Ihre Filterkaffeemaschine auf einmal produzieren kann.

Der nächste Schritt ist die Entscheidung, welche Kanne Sie bevorzugen – es gibt Kaffeemaschinen mit Glaskannen oder Isolierkannen. Die Glaskanne hat den Vorteil, dass Sie auf einen Blick sehen können, wie viel Kaffee noch übrig ist. Die Thermoskanne hingegen hält ihn lange frisch und heiß, und darin liegt der geschmackliche Unterschied. Eine Glaskanne, die auf die Heizplatte gestellt wird, kann den Kaffee nicht so lange frisch halten wie eine Thermoskanne. Übrigens spart die Verwendung einer Thermoskanne auch Strom.

Weitere wichtige Merkmale einer guten Filterkaffeemaschine

Wir empfehlen auch eine automatische Abschaltung, die inzwischen auf fast jedem Gerät verfügbar ist. Das System sollte den Kaffee nicht mit zu hoher Temperatur brühen, da sonst die Gefahr besteht, dass das Kaffeepulver verbrennt. Die einfache Reinigung erleichtert die Handhabung Ihrer neuen Filterkaffeemaschine. Falls Ihr Gerät über eine Zeitschaltuhr verfügt, können Sie den Start des Brühvorgangs auch im Voraus planen. Die Maschine startet dann automatisch zur eingestellten Zeit.

Der Filterhalter sollte leicht zugänglich und leicht zu befüllen sein. Wenn er herausnehmbar ist, kann er auch in die Geschirrspülmaschine gegeben werden. Dasselbe gilt für den Wassertank, der ebenfalls herausnehmbar sein und ein ausreichendes Volumen haben sollte.

Im Grossen und Ganzen brauchen Sie sich um die Stromkosten keine Sorgen zu machen. Bei den meisten Maschinen belaufen sich diese Kosten nicht einmal auf 20 € pro Jahr, obwohl die Heizplatte verwendet wurde.

Auch das Material Ihrer neuen Kaffeemaschine ist wichtig. Es sollte von hoher Qualität sein. Modelle aus Edelstahl machen eine besonders gute Figur. In unserem Filterkaffeemaschinen-Vergleich finden Sie Top-Produkte von namhaften Herstellern.